Vom Nichtschwimmer zum Rettungsschwimmer!
Training zur Schwimmausbildung
Sanitätsfortbildung (Nr.: 341-1-24)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- San-A und San-B Lizenzinhaber
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.10.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Sanitätsfortbildung
- Inhalt
- Akute Krankheitsbilder
- Einweisung AED Zoll Plus
- Unterweisung i-gel supraglottische Atemhilfe
- BLS Training
- Umgang mit Tourniquets und Notverbände
- Umgang Halsstützkragen und Spineboard
- Hygiene
- PSNV-E
- Ziele
- Auffrischung und Erweiterung der Handlungskompetenz im Sanitätsdienst der DLRG
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termine
-
2 Termine insgesamt
17.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
24.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 15.10.2024 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 0,00 € für Sanitäter OG Höchst
- 30,00 € für Externe Sanitäter
- 20,00 € für Mitgliedschaft OG Ffm-Höchst
- Mitzubringen sind
- PSA (ohne Helm)
- Wetterfeste Kleidung
- Leuchtmittel
- TN-Broschüre San-A / San-B
- San-A / San-B Nacheise ( oder per San an Kursleitung )
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Mineralwasser, Kaffee, Tee werden gestellt.
- Je nach Witterung werden Außenübungen durchgeführt.
- Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Training zur Rettungsschwimmausbildung
Sanitätsfortbildung (Nr.: 341-1-24)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- San-A und San-B Lizenzinhaber
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.10.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Sanitätsfortbildung
- Inhalt
- Akute Krankheitsbilder
- Einweisung AED Zoll Plus
- Unterweisung i-gel supraglottische Atemhilfe
- BLS Training
- Umgang mit Tourniquets und Notverbände
- Umgang Halsstützkragen und Spineboard
- Hygiene
- PSNV-E
- Ziele
- Auffrischung und Erweiterung der Handlungskompetenz im Sanitätsdienst der DLRG
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termine
-
2 Termine insgesamt
17.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
24.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 15.10.2024 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 0,00 € für Sanitäter OG Höchst
- 30,00 € für Externe Sanitäter
- 20,00 € für Mitgliedschaft OG Ffm-Höchst
- Mitzubringen sind
- PSA (ohne Helm)
- Wetterfeste Kleidung
- Leuchtmittel
- TN-Broschüre San-A / San-B
- San-A / San-B Nacheise ( oder per San an Kursleitung )
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Mineralwasser, Kaffee, Tee werden gestellt.
- Je nach Witterung werden Außenübungen durchgeführt.
- Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Training zur Tauchausbildung
Sanitätsfortbildung (Nr.: 341-1-24)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- San-A und San-B Lizenzinhaber
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.10.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Sanitätsfortbildung
- Inhalt
- Akute Krankheitsbilder
- Einweisung AED Zoll Plus
- Unterweisung i-gel supraglottische Atemhilfe
- BLS Training
- Umgang mit Tourniquets und Notverbände
- Umgang Halsstützkragen und Spineboard
- Hygiene
- PSNV-E
- Ziele
- Auffrischung und Erweiterung der Handlungskompetenz im Sanitätsdienst der DLRG
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termine
-
2 Termine insgesamt
17.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
24.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 15.10.2024 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 0,00 € für Sanitäter OG Höchst
- 30,00 € für Externe Sanitäter
- 20,00 € für Mitgliedschaft OG Ffm-Höchst
- Mitzubringen sind
- PSA (ohne Helm)
- Wetterfeste Kleidung
- Leuchtmittel
- TN-Broschüre San-A / San-B
- San-A / San-B Nacheise ( oder per San an Kursleitung )
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Mineralwasser, Kaffee, Tee werden gestellt.
- Je nach Witterung werden Außenübungen durchgeführt.
- Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Erste-Hilfe-Kurse
Sanitätsfortbildung (Nr.: 341-1-24)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- San-A und San-B Lizenzinhaber
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.10.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Sanitätsfortbildung
- Inhalt
- Akute Krankheitsbilder
- Einweisung AED Zoll Plus
- Unterweisung i-gel supraglottische Atemhilfe
- BLS Training
- Umgang mit Tourniquets und Notverbände
- Umgang Halsstützkragen und Spineboard
- Hygiene
- PSNV-E
- Ziele
- Auffrischung und Erweiterung der Handlungskompetenz im Sanitätsdienst der DLRG
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termine
-
2 Termine insgesamt
17.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
24.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 15.10.2024 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 0,00 € für Sanitäter OG Höchst
- 30,00 € für Externe Sanitäter
- 20,00 € für Mitgliedschaft OG Ffm-Höchst
- Mitzubringen sind
- PSA (ohne Helm)
- Wetterfeste Kleidung
- Leuchtmittel
- TN-Broschüre San-A / San-B
- San-A / San-B Nacheise ( oder per San an Kursleitung )
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Mineralwasser, Kaffee, Tee werden gestellt.
- Je nach Witterung werden Außenübungen durchgeführt.
- Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Ausbildungen im Einsatzdienst
Sanitätsfortbildung (Nr.: 341-1-24)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- San-A und San-B Lizenzinhaber
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.10.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Sanitätsfortbildung
- Inhalt
- Akute Krankheitsbilder
- Einweisung AED Zoll Plus
- Unterweisung i-gel supraglottische Atemhilfe
- BLS Training
- Umgang mit Tourniquets und Notverbände
- Umgang Halsstützkragen und Spineboard
- Hygiene
- PSNV-E
- Ziele
- Auffrischung und Erweiterung der Handlungskompetenz im Sanitätsdienst der DLRG
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termine
-
2 Termine insgesamt
17.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
24.10.24 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 15.10.2024 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 0,00 € für Sanitäter OG Höchst
- 30,00 € für Externe Sanitäter
- 20,00 € für Mitgliedschaft OG Ffm-Höchst
- Mitzubringen sind
- PSA (ohne Helm)
- Wetterfeste Kleidung
- Leuchtmittel
- TN-Broschüre San-A / San-B
- San-A / San-B Nacheise ( oder per San an Kursleitung )
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Mineralwasser, Kaffee, Tee werden gestellt.
- Je nach Witterung werden Außenübungen durchgeführt.
- Es gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente