Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Vom Nichtschwimmer zum Rettungsschwimmer!

Training zur Schwimmausbildung

Rettungssport für Erwachsene zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Gold (Nr.: 152-1-2023)

Trainingsgruppe zum Rettungsschwimmer-Gold sowie zum Wasserretter
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • DLRG Mitglieder die mind. DRSA-Silber besitzen und ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2023)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 15 Jahre am Tag der Anmeldung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
Inhalt
  • Training und Ausbildung zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Rettungsfähigkeit.
Ziele
  • Training, Ausbildung und Prüfung zum:
    • Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
      • DRSA - Silber Wiederholung
      • DRSA - Gold
      • Wasserretter
  • zur Aufrechterhaltungund Verbesserung der Rettungsfähigkeit.

 

 

Veranstalter
Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Verwalter
Leiter Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Rainer Schwebs
Veranstaltungsort
Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
Termine
14 Termine insgesamt
14.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
21.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
28.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
05.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
12.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
19.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
26.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
09.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
30.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
07.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
14.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst

Adresse(n):
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
Meldeschluss
07.09.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Gebühren
  • 120,00 € für Jahresspartentraining (Spartentraining für das ganze Jahr)
  • 100,00 € für Halbjahresspartentraining (Spartentraining für ein halbes Jahr)
  • 60,00 € für Kurzzeittraining (für 10 Übungsabenden und bei entsprechenden Platz)
Mitzubringen sind
  • Badeschuhe
  • 2,- (Kleiderschrank)
  • Badeanzug / Hose
  • Handtuch
  • Duschzeug
  • Gute Laune

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Zur Ausbildung gehört auch eine  theoretische Schulung.  Diese wird extra angeboten und ausgeschrieben.
  • Die theoretische Prüfung wird am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt.
  • An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt 
Dokumente

Training zur Rettungsschwimmausbildung

Rettungssport für Erwachsene zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Gold (Nr.: 152-1-2023)

Trainingsgruppe zum Rettungsschwimmer-Gold sowie zum Wasserretter
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • DLRG Mitglieder die mind. DRSA-Silber besitzen und ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2023)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 15 Jahre am Tag der Anmeldung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
Inhalt
  • Training und Ausbildung zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Rettungsfähigkeit.
Ziele
  • Training, Ausbildung und Prüfung zum:
    • Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
      • DRSA - Silber Wiederholung
      • DRSA - Gold
      • Wasserretter
  • zur Aufrechterhaltungund Verbesserung der Rettungsfähigkeit.

 

 

Veranstalter
Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Verwalter
Leiter Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Rainer Schwebs
Veranstaltungsort
Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
Termine
14 Termine insgesamt
14.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
21.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
28.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
05.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
12.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
19.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
26.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
09.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
30.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
07.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
14.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst

Adresse(n):
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
Meldeschluss
07.09.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Gebühren
  • 120,00 € für Jahresspartentraining (Spartentraining für das ganze Jahr)
  • 100,00 € für Halbjahresspartentraining (Spartentraining für ein halbes Jahr)
  • 60,00 € für Kurzzeittraining (für 10 Übungsabenden und bei entsprechenden Platz)
Mitzubringen sind
  • Badeschuhe
  • 2,- (Kleiderschrank)
  • Badeanzug / Hose
  • Handtuch
  • Duschzeug
  • Gute Laune

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Zur Ausbildung gehört auch eine  theoretische Schulung.  Diese wird extra angeboten und ausgeschrieben.
  • Die theoretische Prüfung wird am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt.
  • An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt 
Dokumente

Training zur Tauchausbildung

Rettungssport für Erwachsene zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Gold (Nr.: 152-1-2023)

Trainingsgruppe zum Rettungsschwimmer-Gold sowie zum Wasserretter
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • DLRG Mitglieder die mind. DRSA-Silber besitzen und ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2023)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 15 Jahre am Tag der Anmeldung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
Inhalt
  • Training und Ausbildung zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Rettungsfähigkeit.
Ziele
  • Training, Ausbildung und Prüfung zum:
    • Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
      • DRSA - Silber Wiederholung
      • DRSA - Gold
      • Wasserretter
  • zur Aufrechterhaltungund Verbesserung der Rettungsfähigkeit.

 

 

Veranstalter
Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Verwalter
Leiter Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Rainer Schwebs
Veranstaltungsort
Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
Termine
14 Termine insgesamt
14.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
21.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
28.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
05.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
12.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
19.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
26.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
09.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
30.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
07.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
14.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst

Adresse(n):
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
Meldeschluss
07.09.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Gebühren
  • 120,00 € für Jahresspartentraining (Spartentraining für das ganze Jahr)
  • 100,00 € für Halbjahresspartentraining (Spartentraining für ein halbes Jahr)
  • 60,00 € für Kurzzeittraining (für 10 Übungsabenden und bei entsprechenden Platz)
Mitzubringen sind
  • Badeschuhe
  • 2,- (Kleiderschrank)
  • Badeanzug / Hose
  • Handtuch
  • Duschzeug
  • Gute Laune

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Zur Ausbildung gehört auch eine  theoretische Schulung.  Diese wird extra angeboten und ausgeschrieben.
  • Die theoretische Prüfung wird am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt.
  • An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt 
Dokumente

Erste-Hilfe-Kurse

Rettungssport für Erwachsene zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Gold (Nr.: 152-1-2023)

Trainingsgruppe zum Rettungsschwimmer-Gold sowie zum Wasserretter
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • DLRG Mitglieder die mind. DRSA-Silber besitzen und ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2023)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 15 Jahre am Tag der Anmeldung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
Inhalt
  • Training und Ausbildung zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Rettungsfähigkeit.
Ziele
  • Training, Ausbildung und Prüfung zum:
    • Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
      • DRSA - Silber Wiederholung
      • DRSA - Gold
      • Wasserretter
  • zur Aufrechterhaltungund Verbesserung der Rettungsfähigkeit.

 

 

Veranstalter
Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Verwalter
Leiter Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Rainer Schwebs
Veranstaltungsort
Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
Termine
14 Termine insgesamt
14.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
21.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
28.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
05.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
12.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
19.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
26.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
09.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
30.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
07.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
14.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst

Adresse(n):
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
Meldeschluss
07.09.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Gebühren
  • 120,00 € für Jahresspartentraining (Spartentraining für das ganze Jahr)
  • 100,00 € für Halbjahresspartentraining (Spartentraining für ein halbes Jahr)
  • 60,00 € für Kurzzeittraining (für 10 Übungsabenden und bei entsprechenden Platz)
Mitzubringen sind
  • Badeschuhe
  • 2,- (Kleiderschrank)
  • Badeanzug / Hose
  • Handtuch
  • Duschzeug
  • Gute Laune

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Zur Ausbildung gehört auch eine  theoretische Schulung.  Diese wird extra angeboten und ausgeschrieben.
  • Die theoretische Prüfung wird am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt.
  • An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt 
Dokumente

Ausbildungen im Einsatzdienst

Rettungssport für Erwachsene zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Gold (Nr.: 152-1-2023)

Trainingsgruppe zum Rettungsschwimmer-Gold sowie zum Wasserretter
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
  • DLRG Mitglieder die mind. DRSA-Silber besitzen und ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.01.2023)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 15 Jahre am Tag der Anmeldung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
Inhalt
  • Training und Ausbildung zur Aufrechterhaltung und Erweiterung der Rettungsfähigkeit.
Ziele
  • Training, Ausbildung und Prüfung zum:
    • Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
      • DRSA - Silber Wiederholung
      • DRSA - Gold
      • Wasserretter
  • zur Aufrechterhaltungund Verbesserung der Rettungsfähigkeit.

 

 

Veranstalter
Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Verwalter
Leiter Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Rainer Schwebs
Veranstaltungsort
Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
Termine
14 Termine insgesamt
14.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
21.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
28.09.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
05.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
12.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
19.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
26.10.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
09.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
30.11.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
07.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
14.12.23 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst

Adresse(n):
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
Meldeschluss
07.09.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
Gebühren
  • 120,00 € für Jahresspartentraining (Spartentraining für das ganze Jahr)
  • 100,00 € für Halbjahresspartentraining (Spartentraining für ein halbes Jahr)
  • 60,00 € für Kurzzeittraining (für 10 Übungsabenden und bei entsprechenden Platz)
Mitzubringen sind
  • Badeschuhe
  • 2,- (Kleiderschrank)
  • Badeanzug / Hose
  • Handtuch
  • Duschzeug
  • Gute Laune

 

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Zur Ausbildung gehört auch eine  theoretische Schulung.  Diese wird extra angeboten und ausgeschrieben.
  • Die theoretische Prüfung wird am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt.
  • An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt 
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.