Vom Nichtschwimmer zum Rettungsschwimmer!
Training zur Schwimmausbildung
Rettungsschwimmabzeichen für Erwachsene (DRSA) Bronze oder -Silber (Nr.: 151-2-2024)
Trainingsgruppe für DRSA-Bronze und Silber zum Erwerb oder Auffrischung der Rettungsfähigkeit
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- DLRG Mitglieder, die sicher Schwimmen können und das DRSA-Bronze / -Silber erwerben oder ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter DRSA Bronze 12 Jahre Mindestalter DRSA Silber 15 Jahre
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
- Vertiefung von Brust-, Kraul-, und Rückenschwimm sowie Sprungtechniken
- Übungen zu Tief- und Streckentauchen
- Transport- und Schlepptechniken
- Verhalten bei Rettungseinsätzen
- Umgang mit Rettungsgeräten
- Vorbereitung und Ablegen der verschiedenen Prufungsteilen nach Prüfungsordnung.
- Ziele
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- DRSA - Bronze
- DRSA - Silber
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Rettungsfähigkeit.
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Patricia Schwebs
- Referent(en)
- Gert Wörle
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
- Termine
-
12 Termine insgesamt
20.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
21.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
25.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
06.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
13.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
20.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
27.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
04.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
11.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
- Meldeschluss
- 10.04.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Trainingsdauer
-
- Kurzzeittraining (3 Monate)
- Halbjahrestraining (6 Monate)
- Jahrestraining (12 Monate)
- DRSA Ausbildungsstufe
-
- Bronze
- Silber
- Gebühren
-
- 100,00 € für Halbjahresgebühr (Mitglieder können ca 6 Monate trainieren.)
- 60,00 € für Kurzzeittrainingsgebühr (Mitglieder, die ca 3 Monate trainieren wollen.)
- Mitzubringen sind
- Badeschuhe
- 2,- (für Kleiderschrank)
- Badeanzug / Hose
- Evtl T-Shirt gegen Kälte
- Handtuch
- Duschzeug
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Nur DLRG Mitglieder können an dieser Ausbildung teilnehmen. Antrag, Satzung und Beitragsordnung hierzu finden Sie hier.
- Erst nach Eingang des Mitgliedsbeitrags kann die Anmeldung weiter bearbeitet werden. Es gilt die Reihenfolge der Antragseingänge.
- Zur Ausbildung gehört auch eine verpflichtende theoretische Schulung wie auch ein Erste Hilfe-Kurs ( 20. - 21.04.2024, siehe Ausschreibung)
- Die theoretische Prüfung kann am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt werden. Hierfür wird ein internetfähiges Mobilteil benötigt.
- An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt.
- Desweiteren gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Training zur Rettungsschwimmausbildung
Rettungsschwimmabzeichen für Erwachsene (DRSA) Bronze oder -Silber (Nr.: 151-2-2024)
Trainingsgruppe für DRSA-Bronze und Silber zum Erwerb oder Auffrischung der Rettungsfähigkeit
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- DLRG Mitglieder, die sicher Schwimmen können und das DRSA-Bronze / -Silber erwerben oder ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter DRSA Bronze 12 Jahre Mindestalter DRSA Silber 15 Jahre
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
- Vertiefung von Brust-, Kraul-, und Rückenschwimm sowie Sprungtechniken
- Übungen zu Tief- und Streckentauchen
- Transport- und Schlepptechniken
- Verhalten bei Rettungseinsätzen
- Umgang mit Rettungsgeräten
- Vorbereitung und Ablegen der verschiedenen Prufungsteilen nach Prüfungsordnung.
- Ziele
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- DRSA - Bronze
- DRSA - Silber
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Rettungsfähigkeit.
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Patricia Schwebs
- Referent(en)
- Gert Wörle
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
- Termine
-
12 Termine insgesamt
20.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
21.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
25.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
06.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
13.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
20.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
27.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
04.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
11.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
- Meldeschluss
- 10.04.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Trainingsdauer
-
- Kurzzeittraining (3 Monate)
- Halbjahrestraining (6 Monate)
- Jahrestraining (12 Monate)
- DRSA Ausbildungsstufe
-
- Bronze
- Silber
- Gebühren
-
- 100,00 € für Halbjahresgebühr (Mitglieder können ca 6 Monate trainieren.)
- 60,00 € für Kurzzeittrainingsgebühr (Mitglieder, die ca 3 Monate trainieren wollen.)
- Mitzubringen sind
- Badeschuhe
- 2,- (für Kleiderschrank)
- Badeanzug / Hose
- Evtl T-Shirt gegen Kälte
- Handtuch
- Duschzeug
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Nur DLRG Mitglieder können an dieser Ausbildung teilnehmen. Antrag, Satzung und Beitragsordnung hierzu finden Sie hier.
- Erst nach Eingang des Mitgliedsbeitrags kann die Anmeldung weiter bearbeitet werden. Es gilt die Reihenfolge der Antragseingänge.
- Zur Ausbildung gehört auch eine verpflichtende theoretische Schulung wie auch ein Erste Hilfe-Kurs ( 20. - 21.04.2024, siehe Ausschreibung)
- Die theoretische Prüfung kann am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt werden. Hierfür wird ein internetfähiges Mobilteil benötigt.
- An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt.
- Desweiteren gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Training zur Tauchausbildung
Rettungsschwimmabzeichen für Erwachsene (DRSA) Bronze oder -Silber (Nr.: 151-2-2024)
Trainingsgruppe für DRSA-Bronze und Silber zum Erwerb oder Auffrischung der Rettungsfähigkeit
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- DLRG Mitglieder, die sicher Schwimmen können und das DRSA-Bronze / -Silber erwerben oder ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter DRSA Bronze 12 Jahre Mindestalter DRSA Silber 15 Jahre
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
- Vertiefung von Brust-, Kraul-, und Rückenschwimm sowie Sprungtechniken
- Übungen zu Tief- und Streckentauchen
- Transport- und Schlepptechniken
- Verhalten bei Rettungseinsätzen
- Umgang mit Rettungsgeräten
- Vorbereitung und Ablegen der verschiedenen Prufungsteilen nach Prüfungsordnung.
- Ziele
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- DRSA - Bronze
- DRSA - Silber
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Rettungsfähigkeit.
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Patricia Schwebs
- Referent(en)
- Gert Wörle
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
- Termine
-
12 Termine insgesamt
20.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
21.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
25.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
06.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
13.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
20.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
27.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
04.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
11.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
- Meldeschluss
- 10.04.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Trainingsdauer
-
- Kurzzeittraining (3 Monate)
- Halbjahrestraining (6 Monate)
- Jahrestraining (12 Monate)
- DRSA Ausbildungsstufe
-
- Bronze
- Silber
- Gebühren
-
- 100,00 € für Halbjahresgebühr (Mitglieder können ca 6 Monate trainieren.)
- 60,00 € für Kurzzeittrainingsgebühr (Mitglieder, die ca 3 Monate trainieren wollen.)
- Mitzubringen sind
- Badeschuhe
- 2,- (für Kleiderschrank)
- Badeanzug / Hose
- Evtl T-Shirt gegen Kälte
- Handtuch
- Duschzeug
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Nur DLRG Mitglieder können an dieser Ausbildung teilnehmen. Antrag, Satzung und Beitragsordnung hierzu finden Sie hier.
- Erst nach Eingang des Mitgliedsbeitrags kann die Anmeldung weiter bearbeitet werden. Es gilt die Reihenfolge der Antragseingänge.
- Zur Ausbildung gehört auch eine verpflichtende theoretische Schulung wie auch ein Erste Hilfe-Kurs ( 20. - 21.04.2024, siehe Ausschreibung)
- Die theoretische Prüfung kann am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt werden. Hierfür wird ein internetfähiges Mobilteil benötigt.
- An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt.
- Desweiteren gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Erste-Hilfe-Kurse
Rettungsschwimmabzeichen für Erwachsene (DRSA) Bronze oder -Silber (Nr.: 151-2-2024)
Trainingsgruppe für DRSA-Bronze und Silber zum Erwerb oder Auffrischung der Rettungsfähigkeit
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- DLRG Mitglieder, die sicher Schwimmen können und das DRSA-Bronze / -Silber erwerben oder ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter DRSA Bronze 12 Jahre Mindestalter DRSA Silber 15 Jahre
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
- Vertiefung von Brust-, Kraul-, und Rückenschwimm sowie Sprungtechniken
- Übungen zu Tief- und Streckentauchen
- Transport- und Schlepptechniken
- Verhalten bei Rettungseinsätzen
- Umgang mit Rettungsgeräten
- Vorbereitung und Ablegen der verschiedenen Prufungsteilen nach Prüfungsordnung.
- Ziele
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- DRSA - Bronze
- DRSA - Silber
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Rettungsfähigkeit.
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Patricia Schwebs
- Referent(en)
- Gert Wörle
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
- Termine
-
12 Termine insgesamt
20.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
21.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
25.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
06.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
13.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
20.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
27.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
04.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
11.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
- Meldeschluss
- 10.04.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Trainingsdauer
-
- Kurzzeittraining (3 Monate)
- Halbjahrestraining (6 Monate)
- Jahrestraining (12 Monate)
- DRSA Ausbildungsstufe
-
- Bronze
- Silber
- Gebühren
-
- 100,00 € für Halbjahresgebühr (Mitglieder können ca 6 Monate trainieren.)
- 60,00 € für Kurzzeittrainingsgebühr (Mitglieder, die ca 3 Monate trainieren wollen.)
- Mitzubringen sind
- Badeschuhe
- 2,- (für Kleiderschrank)
- Badeanzug / Hose
- Evtl T-Shirt gegen Kälte
- Handtuch
- Duschzeug
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Nur DLRG Mitglieder können an dieser Ausbildung teilnehmen. Antrag, Satzung und Beitragsordnung hierzu finden Sie hier.
- Erst nach Eingang des Mitgliedsbeitrags kann die Anmeldung weiter bearbeitet werden. Es gilt die Reihenfolge der Antragseingänge.
- Zur Ausbildung gehört auch eine verpflichtende theoretische Schulung wie auch ein Erste Hilfe-Kurs ( 20. - 21.04.2024, siehe Ausschreibung)
- Die theoretische Prüfung kann am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt werden. Hierfür wird ein internetfähiges Mobilteil benötigt.
- An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt.
- Desweiteren gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente
Ausbildungen im Einsatzdienst
Rettungsschwimmabzeichen für Erwachsene (DRSA) Bronze oder -Silber (Nr.: 151-2-2024)
Trainingsgruppe für DRSA-Bronze und Silber zum Erwerb oder Auffrischung der Rettungsfähigkeit
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- DLRG Mitglieder, die sicher Schwimmen können und das DRSA-Bronze / -Silber erwerben oder ihre Rettungsfähigkeit erweitern wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.04.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter DRSA Bronze 12 Jahre Mindestalter DRSA Silber 15 Jahre
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
- Vertiefung von Brust-, Kraul-, und Rückenschwimm sowie Sprungtechniken
- Übungen zu Tief- und Streckentauchen
- Transport- und Schlepptechniken
- Verhalten bei Rettungseinsätzen
- Umgang mit Rettungsgeräten
- Vorbereitung und Ablegen der verschiedenen Prufungsteilen nach Prüfungsordnung.
- Ziele
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- DRSA - Bronze
- DRSA - Silber
- Ersterwerb und Wiederholung zum Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
- Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Rettungsfähigkeit.
- Training, Ausbildung und Prüfung zum:
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Patricia Schwebs
- Referent(en)
- Gert Wörle
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
- Termine
-
12 Termine insgesamt
20.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
21.04.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.
25.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
02.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
16.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
23.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
06.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
13.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
20.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
27.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
04.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
11.07.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Höchst
Adresse(n):
OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
- Meldeschluss
- 10.04.2024 23:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 5
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Trainingsdauer
-
- Kurzzeittraining (3 Monate)
- Halbjahrestraining (6 Monate)
- Jahrestraining (12 Monate)
- DRSA Ausbildungsstufe
-
- Bronze
- Silber
- Gebühren
-
- 100,00 € für Halbjahresgebühr (Mitglieder können ca 6 Monate trainieren.)
- 60,00 € für Kurzzeittrainingsgebühr (Mitglieder, die ca 3 Monate trainieren wollen.)
- Mitzubringen sind
- Badeschuhe
- 2,- (für Kleiderschrank)
- Badeanzug / Hose
- Evtl T-Shirt gegen Kälte
- Handtuch
- Duschzeug
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Nur DLRG Mitglieder können an dieser Ausbildung teilnehmen. Antrag, Satzung und Beitragsordnung hierzu finden Sie hier.
- Erst nach Eingang des Mitgliedsbeitrags kann die Anmeldung weiter bearbeitet werden. Es gilt die Reihenfolge der Antragseingänge.
- Zur Ausbildung gehört auch eine verpflichtende theoretische Schulung wie auch ein Erste Hilfe-Kurs ( 20. - 21.04.2024, siehe Ausschreibung)
- Die theoretische Prüfung kann am Ende des Ausbildungsabschnitts Online durchgeführt werden. Hierfür wird ein internetfähiges Mobilteil benötigt.
- An Feiertagen und in den Ferien findet kein Training statt.
- Desweiteren gelten unsere Teilnahmebedingungen.
- Dokumente