Vom Nichtschwimmer zum Rettungsschwimmer!
Training zur Schwimmausbildung
Erste-Hilfe-Grundausbildung (Nr.: 312-1-2025)
Erste Hilfe leicht gemacht!
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Rettungsschwimmer
- Basismaßnahmen Erste Hilfe
- Sportübungsleiter
- Betreuer
- Führerscheinanwärter
- Mitglieder
- Interessierte
- Rettungsschwimmer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Medizinische Fortbildung für den Rettungsschwimmer
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termin
-
18.01.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 01.01.2025 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der OG Höchst
- 45,00 € für Nichtmitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übungen
- Eigene Verpflegung - Tagungsgetränke werden gestellt
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- DRSA-Bronze benötigen nur die ersten 6 LE (zum Erwerb einer EH-bescheinigung ist der komplette Kurs erforderlich)
- Bei Lehrgangsstornierung ist die Teilnahmebedingungen zu beachten.
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- Dokumente
Training zur Rettungsschwimmausbildung
Erste-Hilfe-Grundausbildung (Nr.: 312-1-2025)
Erste Hilfe leicht gemacht!
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Rettungsschwimmer
- Basismaßnahmen Erste Hilfe
- Sportübungsleiter
- Betreuer
- Führerscheinanwärter
- Mitglieder
- Interessierte
- Rettungsschwimmer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Medizinische Fortbildung für den Rettungsschwimmer
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termin
-
18.01.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 01.01.2025 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der OG Höchst
- 45,00 € für Nichtmitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übungen
- Eigene Verpflegung - Tagungsgetränke werden gestellt
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- DRSA-Bronze benötigen nur die ersten 6 LE (zum Erwerb einer EH-bescheinigung ist der komplette Kurs erforderlich)
- Bei Lehrgangsstornierung ist die Teilnahmebedingungen zu beachten.
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- Dokumente
Training zur Tauchausbildung
Erste-Hilfe-Grundausbildung (Nr.: 312-1-2025)
Erste Hilfe leicht gemacht!
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Rettungsschwimmer
- Basismaßnahmen Erste Hilfe
- Sportübungsleiter
- Betreuer
- Führerscheinanwärter
- Mitglieder
- Interessierte
- Rettungsschwimmer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Medizinische Fortbildung für den Rettungsschwimmer
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termin
-
18.01.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 01.01.2025 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der OG Höchst
- 45,00 € für Nichtmitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übungen
- Eigene Verpflegung - Tagungsgetränke werden gestellt
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- DRSA-Bronze benötigen nur die ersten 6 LE (zum Erwerb einer EH-bescheinigung ist der komplette Kurs erforderlich)
- Bei Lehrgangsstornierung ist die Teilnahmebedingungen zu beachten.
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- Dokumente
Erste-Hilfe-Kurse
Erste-Hilfe-Grundausbildung (Nr.: 312-1-2025)
Erste Hilfe leicht gemacht!
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Rettungsschwimmer
- Basismaßnahmen Erste Hilfe
- Sportübungsleiter
- Betreuer
- Führerscheinanwärter
- Mitglieder
- Interessierte
- Rettungsschwimmer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Medizinische Fortbildung für den Rettungsschwimmer
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termin
-
18.01.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 01.01.2025 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der OG Höchst
- 45,00 € für Nichtmitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übungen
- Eigene Verpflegung - Tagungsgetränke werden gestellt
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- DRSA-Bronze benötigen nur die ersten 6 LE (zum Erwerb einer EH-bescheinigung ist der komplette Kurs erforderlich)
- Bei Lehrgangsstornierung ist die Teilnahmebedingungen zu beachten.
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- Dokumente
Ausbildungen im Einsatzdienst
Erste-Hilfe-Grundausbildung (Nr.: 312-1-2025)
Erste Hilfe leicht gemacht!
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Rettungsschwimmer
- Basismaßnahmen Erste Hilfe
- Sportübungsleiter
- Betreuer
- Führerscheinanwärter
- Mitglieder
- Interessierte
- Rettungsschwimmer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.01.2025) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Medizinische Fortbildung für den Rettungsschwimmer
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- OG Frankfurt-Höchst e.V., Bolongarostr 154, 65929 Frankfurt- Höchst
- Termin
-
18.01.25 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - OG Frankfurt-Höchst e.V.: 65929 Frankfurt- Höchst, Bolongarostr 154
- Meldeschluss
- 01.01.2025 12:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der OG Höchst
- 45,00 € für Nichtmitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übungen
- Eigene Verpflegung - Tagungsgetränke werden gestellt
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- DRSA-Bronze benötigen nur die ersten 6 LE (zum Erwerb einer EH-bescheinigung ist der komplette Kurs erforderlich)
- Bei Lehrgangsstornierung ist die Teilnahmebedingungen zu beachten.
- Teilnehmer vom Rettungsschwimmer 152-1-25 haben Vorrang
- Dokumente