Vom Nichtschwimmer zum Rettungsschwimmer!
Training zur Schwimmausbildung
Erste-Hilfe-Fortbildung (Nr.: 321-1-2023)
Erweiterung der Handlungskompetenz bei medizinischen Notfällen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Mitarbeiter der Fa. BT (Germany) GmbH & Co. oHG , Frankfurter Strasse 60-68 , 65760 Eschborn
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.01.2023) -
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G plus Test bei Kursbeginn gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Erste-Hilfe-Fortbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Veranstalter
- Ortsgruppe OG Nieder-Eschbach
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- BT (Germany) GmbH & Co. oHG, Frankfurter Strasse 60-68, 65760 Eschborn, Taunus
- Termin
-
16.01.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Inhouse-Schulung: ,
- Meldeschluss
- 09.01.2023 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 45,00 € für Kursgebühr (0,-€ bei Kostenübernahme durch UHK / Firma)
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übunge
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Basierend auf den Beschlüssen wie sie in den Rundschreiben der DLRG LV Hessen 30 - 33 definiert wurden, haben wir uns dazu entschlossen, die 3G-Regelung + Test einzuführen. In diesem Fall gibt es keine wesentlichen coronabedingten Einschränkungen wie Abstandsregeln oder Maskenpflicht mehr, was den Ausbildungsbetrieb erleichtert.
- Lehrgangstornierung siehe Teilnahmebedingungen
- Dokumente
Training zur Rettungsschwimmausbildung
Erste-Hilfe-Fortbildung (Nr.: 321-1-2023)
Erweiterung der Handlungskompetenz bei medizinischen Notfällen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Mitarbeiter der Fa. BT (Germany) GmbH & Co. oHG , Frankfurter Strasse 60-68 , 65760 Eschborn
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.01.2023) -
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G plus Test bei Kursbeginn gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Erste-Hilfe-Fortbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Veranstalter
- Ortsgruppe OG Nieder-Eschbach
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- BT (Germany) GmbH & Co. oHG, Frankfurter Strasse 60-68, 65760 Eschborn, Taunus
- Termin
-
16.01.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Inhouse-Schulung: ,
- Meldeschluss
- 09.01.2023 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 45,00 € für Kursgebühr (0,-€ bei Kostenübernahme durch UHK / Firma)
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übunge
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Basierend auf den Beschlüssen wie sie in den Rundschreiben der DLRG LV Hessen 30 - 33 definiert wurden, haben wir uns dazu entschlossen, die 3G-Regelung + Test einzuführen. In diesem Fall gibt es keine wesentlichen coronabedingten Einschränkungen wie Abstandsregeln oder Maskenpflicht mehr, was den Ausbildungsbetrieb erleichtert.
- Lehrgangstornierung siehe Teilnahmebedingungen
- Dokumente
Training zur Tauchausbildung
Erste-Hilfe-Fortbildung (Nr.: 321-1-2023)
Erweiterung der Handlungskompetenz bei medizinischen Notfällen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Mitarbeiter der Fa. BT (Germany) GmbH & Co. oHG , Frankfurter Strasse 60-68 , 65760 Eschborn
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.01.2023) -
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G plus Test bei Kursbeginn gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Erste-Hilfe-Fortbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Veranstalter
- Ortsgruppe OG Nieder-Eschbach
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- BT (Germany) GmbH & Co. oHG, Frankfurter Strasse 60-68, 65760 Eschborn, Taunus
- Termin
-
16.01.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Inhouse-Schulung: ,
- Meldeschluss
- 09.01.2023 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 45,00 € für Kursgebühr (0,-€ bei Kostenübernahme durch UHK / Firma)
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übunge
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Basierend auf den Beschlüssen wie sie in den Rundschreiben der DLRG LV Hessen 30 - 33 definiert wurden, haben wir uns dazu entschlossen, die 3G-Regelung + Test einzuführen. In diesem Fall gibt es keine wesentlichen coronabedingten Einschränkungen wie Abstandsregeln oder Maskenpflicht mehr, was den Ausbildungsbetrieb erleichtert.
- Lehrgangstornierung siehe Teilnahmebedingungen
- Dokumente
Erste-Hilfe-Kurse
Erste-Hilfe-Fortbildung (Nr.: 321-1-2023)
Erweiterung der Handlungskompetenz bei medizinischen Notfällen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Mitarbeiter der Fa. BT (Germany) GmbH & Co. oHG , Frankfurter Strasse 60-68 , 65760 Eschborn
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.01.2023) -
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G plus Test bei Kursbeginn gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Erste-Hilfe-Fortbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Veranstalter
- Ortsgruppe OG Nieder-Eschbach
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- BT (Germany) GmbH & Co. oHG, Frankfurter Strasse 60-68, 65760 Eschborn, Taunus
- Termin
-
16.01.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Inhouse-Schulung: ,
- Meldeschluss
- 09.01.2023 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 45,00 € für Kursgebühr (0,-€ bei Kostenübernahme durch UHK / Firma)
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übunge
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Basierend auf den Beschlüssen wie sie in den Rundschreiben der DLRG LV Hessen 30 - 33 definiert wurden, haben wir uns dazu entschlossen, die 3G-Regelung + Test einzuführen. In diesem Fall gibt es keine wesentlichen coronabedingten Einschränkungen wie Abstandsregeln oder Maskenpflicht mehr, was den Ausbildungsbetrieb erleichtert.
- Lehrgangstornierung siehe Teilnahmebedingungen
- Dokumente
Ausbildungen im Einsatzdienst
Erste-Hilfe-Fortbildung (Nr.: 321-1-2023)
Erweiterung der Handlungskompetenz bei medizinischen Notfällen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- Mitarbeiter der Fa. BT (Germany) GmbH & Co. oHG , Frankfurter Strasse 60-68 , 65760 Eschborn
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.01.2023) -
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 3G plus Test bei Kursbeginn gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Erste-Hilfe-Fortbildung
- Inhalt
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Störung des Bewusstseins
- Störung der Atmung und des Kreislaufs, Ersticken
- Knochenbrüche
- Wunden, bedrohliche Blutungen
- Schock, Krampfanfall, Schlaganfall
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Vergiftungen, Verätzungen
- Benutzung AED (autom. externer Defibrillator)
- Ziele
- Erweiterung der Handlungskompetenz in der Ersten Hilfe
- Veranstalter
- Ortsgruppe OG Nieder-Eschbach
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Rainer Schwebs
- Veranstaltungsort
- BT (Germany) GmbH & Co. oHG, Frankfurter Strasse 60-68, 65760 Eschborn, Taunus
- Termin
-
16.01.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Inhouse-Schulung: ,
- Meldeschluss
- 09.01.2023 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 45,00 € für Kursgebühr (0,-€ bei Kostenübernahme durch UHK / Firma)
- Mitzubringen sind
- Schreibsachen
- Straßenkleidung für praktische Übunge
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Basierend auf den Beschlüssen wie sie in den Rundschreiben der DLRG LV Hessen 30 - 33 definiert wurden, haben wir uns dazu entschlossen, die 3G-Regelung + Test einzuführen. In diesem Fall gibt es keine wesentlichen coronabedingten Einschränkungen wie Abstandsregeln oder Maskenpflicht mehr, was den Ausbildungsbetrieb erleichtert.
- Lehrgangstornierung siehe Teilnahmebedingungen
- Dokumente