Übersicht der Trainings-, Kurs- und Ausbildungsangebote
Veranstaltungen
Auffrischung der Rettungsfähigkeit (Nr.: 2022-0011)
Wiederholung des Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Alle Rettungsschwimmer die das Rettungsschwimmabzeichen-Bronze oder -Silber haben und dieses zur Auffrischung der Rettungsfähig wiederholen wollen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 24.02.2022) -
- Mindestalter 14 Jahre zum Meldeschluss
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Inhalt
Alle theoretischen und praktischen Themen zur Auffrischung bekannter Schwimm- und Rettungstechniken in der jeweiligen Leistungsklasse.
Prüfungsinhalte nach Vorgaben der Prüfungsordnung.
- Ziele
Auffrischung der Rettungsfähigkeit
- Veranstalter
- Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V.
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Patricia Schwebs
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Höchst, Melchiorstr 21, 65929 Höchst
- Termine
-
7 Termine insgesamt
24.02.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
03.03.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
10.03.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
17.03.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
24.03.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
31.03.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
07.04.22 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Hallenbad Höchst
Adresse(n):
Hallenbad Höchst: 65929 Höchst, Melchiorstr 21
- Meldeschluss
- 10.03.2022 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 90,00 € für Extrerne (Wer die Vorteile einer Mitgliedschaft nutzen möchte, muss den Mitgliedsantrag vorab stellen und den Mitgliedsbeitrag überweisen. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich!)
- 40,00 € für Für Mitglieder der OG Ffm-Höchst (Wer die Vorteile einer Mitgliedschaft nutzen möchte, muss den Mitgliedsantrag vorab stellen und den Mitgliedsbeitrag überweisen. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich!)
- Mitzubringen sind
- Maske
- Badeschuhe
- 2,- (für Kleiderschrank)
- Badeanzug / Hose
- evtl ein TShirt zum Kälteschutz
- Handtuch
- Duschzeug
- Gute Laune
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Zur Ausbildung gehört auch eine theoretische Schulung. Diese wird Online per MS-Teams durchgeführt.
Die theoretische Prüfung wird auch um Ende des Lehrgangs Online durchgeführt.
Für Silber ist auch ein gültiger EH-Kurs (nicht älter als 2 Jahre) nachzuweisen. Die OG wird in dieser Zeit einen EH-Kurs anbieten, der aber nicht Bestandteil des Kurses ist. Weitere Infos auf der Homepage.
- Dokumente