Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften – 3x Gold, 2x Silber!
Am 29. März 2025 fanden unsere Bezirksmeisterschaften statt – und unser Team sorgte für einen herausragenden Erfolg! Mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen bewiesen unsere Rettungsschwimmer:innen eindrucksvoll ihr Können. Besonders bemerkenswert: Alle Leistungen wurden ohne Strafpunkte erbracht!
In spannenden Wettkämpfen zeigten unsere Athlet:innen Höchstleistungen die mit. Die intensive Vorbereitung hat sich ausgezahlt, und das Team belohnte sich mit Plätzen auf dem Siegerpodest.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! Wir sind stolz auf euch und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe.
Mitarbeiterbrunch & Stadtführung durch Frankfurt-Höchst
Engagement verdient Anerkennung – deshalb haben wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einem gemütlichen Brunch eingeladen. Diese Veranstaltung war eine tolle Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einfach mal „Danke“ zu sagen für die unermüdliche Arbeit, die unsere Ehrenamtlichen leisten.
Bei leckerem Essen konnten sich die Teilnehmenden austauschen und sich über anstehende Projekte informieren. Es war schön zu sehen, wie engagiert und motiviert unser Team ist!
Nach dem Brunch ging es weiter mit einer spannenden Stadtführung durch Frankfurt-Höchst. Unter fachkundiger Leitung erkundeten wir die historische Altstadt, das Schloss Höchst und weitere Sehenswürdigkeiten. Viele unserer Mitglieder haben dabei neue, interessante Seiten ihres Stadtteils entdeckt.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Gemeinschaftsgefühl in unserer Ortsgruppe ist. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Event!
Wachsaison 2024 – Mai in Boltenhagen
Unsere Wachwoche ist jedes Jahr ein besonderes Highlight für viele unsere Mitglieder. Auch 2024 waren wir wieder in Boltenhagen an der Ostsee im Einsatz, um Badegäste zu schützen und für Sicherheit am Strand zu sorgen.
Beim Wasserrettungsdienst geht es nicht nur darum, Schwimmer zu überwachen, sondern auch aktiv in Notfällen einzugreifen und als "First Responder" Erste Hilfe zu leisten.
Neben den Diensten am Wasser bleibt aber auch genug Zeit für das Miteinander. Gemeinsame Aktivitäten wie Grillabende, Sporteinheiten und Ausflüge sorgen dafür, dass die Zeit in Boltenhagen nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Erlebnis wird.
Erfolgreiche Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft
Am 17. März 2024 stellten sich unsere Rettungsschwimmer der Herausforderung der Bezirksmeisterschaft. Dieser Wettkampf ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, das eigene Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Teams zu messen.
Unsere Mannschaft trat in verschiedenen Disziplinen an, und mit viel Teamgeist, Kraft und Technik erzielten unsere Schwimmer tolle Ergebnisse und einige persönliche Bestleistungen.
Die Bezirksmeisterschaft war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein großartiges Gemeinschaftserlebnis. Die Stimmung war hervorragend, und alle feuerten sich gegenseitig an.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – ihr habt großartige Leistungen gezeigt!
Basisausbildung Wasserrettungsdienst
Im Frühjahr 2024 hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, an der Basisausbildung im Wasserrettungsdienst teilzunehmen. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für alle, die sich aktiv in den Wasserrettungsdienst einbringen möchten.
Während der Schulung wurden grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe, Rettungstechniken im Wasser sowie die sichere Handhabung von Rettungsgeräten und der Umgang mit Funkgeräten vermittelt. Neben theoretischen Inhalten standen auch viele praktische Übungen auf dem Programm, bei denen die Teilnehmenden lernten, wie sie in Notfallsituationen schnell und sicher handeln können.
Der praktische Teil des Lehrgangs fand an mehreren Terminen im Schwimmbad statt, die Theorie wurde im Geschäftszimmer vermittelt. In realistischen Übungen wurden Funk- und Kommunikationstechniken, die Erkennung von Gefahren sowie verschiedene Rettungsszenarien trainiert. Mithilfe eines Playmobilmodells wurden Einsätze uns Strategien simuliert und analysiert.
Wachsaison 2023
Auch in der Wachsaison 2023 waren wieder Mitglieder der Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V. beim Zentralen Wasserrettungsdienst (ZWRD-K) an der Küste aktiv. Wie im letzten Jahr haben wir im Juni eine gemeinsame Woche im Ostseebad Boltenhagen verbracht und dort mit sechs Rettungsschwimmer*innen die komplette Wachmannschaft gestellt (siehe separaten Bericht). Darüber hinaus leisteten Mitglieder der Ortsgruppe noch Dienst auf Baltrum, in Schwedeneck sowie nochmals in Boltenhagen. Zusammen haben wir somit rund 600 ehrenamtlich geleistete Wachstunden in 2023 an der Nord- und Ostsee erbracht!
Eingesetzt werden unsere Mitglieder hierbei als Wachführer, Bootsführer oder Rettungsschwimmer.
Am ZWRD-K können interessierte Rettungsschwimmer*innen mit DRSA-Silber und Erste-Hilfe-Kurs ab 16 Jahren teilnehmen. Weitere Informationen hierzu unter https://zwrd-k.dlrg.de oder bei der Einsatzleitung einsatz(at)hoechst.dlrg.de.
Hessischen Meisterschaften
Wir sind dieses Jahr zum ersten Mal seit über 10 Jahren mit 3 Mitgliedern der OG bei den Hessischen Meisterschaften am 17. Juni 2023 gestartet. Wir hatten eine sehr tolle Zeit und sind super Stolz auf die Leistung unserer Mitglieder, denn sie konnten alle ihre Zeiten verbessern.
Platzierungen:
Ak 15/16 Platz 10
Ak 11/12 Platz 24
Ak 9/10 Platz 10
Wasserrettungsdienst Boltenhagen
Unsere Ortsgruppe stellte für eine Woche (03.-10. Juni) die komplette Wachmannschaft im Ostseebad Boltenhagen. Neben dem Einsatzdienst nutzten wir die Zeit am Meer für Übungen und ein wenig Freizeit im schönen Ostseebad. Mit sechs Einsatzkräften waren in der Vorsaison täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr zwei Wachtürme und ein Rettungsboot besetzt.
Alles im allen war es eine Wunderschöne Woche und eine schöne Abwechslung zum Alltag.
Fun 4 Familie
Die DLRG Frankfurt Höchst e.V. war beim Fun4family Event am 21. Mai 2023 und haben im Zusammenarbeit mit dem DRK OV Höchst-Zentrum West sowohl den Wasserrettungsdienst übernommen, als auch beim Sanitätsdienst unterstützt.
Es war ein sehr schöner Tag und ein gelungenes Fest. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit dem DRK!
Sicherheitsfrühstück
Die Ortsgruppe war beim Sicherheitsfrühstück am 22. April 2023 auf dem Edeka Parkplatz in Unterliederbach, zusammen mit vielen anderen Hilfsorganisationen. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Mitmachaktionen. Die Sonne schien, Musik spielte im Hintergrund und die Stimmung war toll: Ein gelungener Tag also!
Bezirksmeisterschaften
DLRG Verdienstabzeichen Gold
Auf der Jahreshauptversammlung am 30.11.2022 wurde Kamerad Karl-Heinz Alt das Verdienstabzeichen der DLRG in Gold verliehen.
In der Laudatio des Vizepräsidenten Jens Hunsche wurde er nicht nur für seine über 40 Jährige Vereins Zugehörigkeit gelobt, sondern auch für seine jahrzehntelange Unterstützung in der Ausbildung, beim Wasserrettungsdienst und auch als Kassenprüfer gedankt. Kamerad Alt hatte dieses Jahr sogar zum erstem Mal das Rettungsschwimmabzeichen in Gold erworben.
Auch wurde Selina Droszkowski in Abwesenheit für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Diese Ehrungsurkunde bekam ebenfalls Thea Schwebs, die zusätzlich ihre verdiente Lehrscheinlizenz erhalten hat.
Bild von links nach rechts: Heinz Drisch (Bz Frankfurt), Jens Hunsche (LV Hessen), Karl-Heinz Alt, Rainer Schwebs, Thea Schwebs
Wachsaison 2022 an der Küste
Auch in der Wachsaison 2022 waren wieder Mitglieder der Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V. zusätzlich beim Zentralen Wasserrettungsdienst (ZWRD-K) an der Küste aktiv.
An den Wachstationen Boltenhagen Ostsee und Westerdeich Stinteck bei Büsum an der Nordsee, konnten wir wieder einen kleinen Teil zur Sicherheit der Badegäste beitragen.
Die Ortsgruppe hatte in diesem Jahr mit vier frisch ausgebildeten und drei erfahrenen Wachgänger*innen eine Wachwoche in Boltenhagen an der Ostsee verbracht. Bei sommerlichen Temperaturen, Anfang Juni war bereits reger Strandbetrieb und wir haben zu den kleineren Einsätzen, die Zeit vor Ort auch für diverse Übungs- und Ausbildungseinheiten nutzen können. Beim gemeinsamen Kochen kam auch das Miteinander kam nicht zu kurz. Am verlängerten Wochenende kam dann auch der Nachwuchs um Wachdienstluft zu schnuppern.
Am ZWRD-K können interessierte Rettungsschwimmer mit DRSA-Silber und Erste-Hilfe, ab 16 Jahren teilnehmen. Weitere Informationen hierzu unter https://zwrd-k.dlrg.de oder bei der Einsatzleitung einsatz(at)hoechst.dlrg.de
Ortgruppe Frankfurt-Höchst e.V. stellt wieder Bezirksmeister*in
Am Samstag, 30. April 2022 fanden wieder die gemeinsamen Bezirksmeisterschaften 2022 der DLRG-Bezirke Main und Frankfurt am Main in der Hofheimer Rhein-Main-Therme statt.
Hier konnte Victoria von Winterfeld (2021 Punkte) und Michael Dördrechter (1087 Punkte) die ersten Plätze und Alexander Herrmann (1540 Punkte) und Sarah Herrmann (1180 Punkte) jeweils in ihrer Altersklasse den zweiten Platz belegen und sich somit für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.
Sterne des Sports 2021
Das gemeinsame Sporttreiben war in dem zweiten außergewöhnlichen Pandemie-Jahr lange gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Auf die sich laufend ändernde Situation haben wir kurzfristig reagiert und dort wo es möglich war Kurse angeboten und den Wasserrettungssport weiter ermöglicht. Für dieses ehrenamtlichen Einsatz wurden wir vom Deutschen Olympischen Sportbund und dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgezeichnet.
Wachsaison 2021 an der Küste
Auch in 2021 waren die Mitglieder der Ortsgruppe Frankfurt-Höchst wieder an der Küste aktiv und haben zusammen rund 650 Einsatzstunden geleistet. Der Wachdienst erfolgte an den Wachstationen Baltrum, Boltenhagen, Borkum, Großenbrode sowie Norddeich. Hierbei konnten wir zur Sicherheit der Badegäste beitragen. Von der Badeaufsicht, der Ausgabe von Kindersucharmbändern, Personensuchen, Erste-Hilfe-Fällen bis hin zu Lebensrettungen war die Bandbreite an Aufgaben und Einsätzen wieder groß und der Dienst abwechslungsreich.
Wir danken allen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für Ihren Einsatz.
Sie können unsere ehrenamtlichen Ausbildungs- und Einsatzaktivitäten durch Ihre Spende unterstützen. Helfen Sie uns damit wir helfen können.
Der Zentrale Wasserrettungsdienst Küste ist ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzaktivitäten der DLRG. An der Nord- und Ostsee leisten über 4.500 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer an rund 90 Wachstationen von Mai bis Oktober ihren Dienst, der in der Regel von 9 bis 18 Uhr und von Montag bis Sonntag für Sicherheit am Strand sorgt.
Alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung mit freier Unterkunft. Weitere Informationen hierzu unter: https://zwrd-k.dlrg.de
21. Kreisstadt-Lauf von Hofheim nach Höchst
Auch dieses Jahr waren wieder Läufer der Ortsgruppe Frankfurt-Höchst bei den Walker sehr Erfolgreich unterwegs.
2. Platz Männer:Rainer Schwebs in 1:13:52
2. Platz Frauen Patricia Schwebs in 1:15:06
5. Platz Frauen Sonja Klier in 01:16:50
und Josephine Klier als unsere jüngste Walkerin den 1. Platz in ihrer Alterklasse mit 01:29:42
Weitere Infos, Bilder und Ergebnisse hier.
Sicherheitsfrühstück in Unterliederbach
Erfolgreiche Teilnehmer*in von der Ortsgruppe Höchst:
Bezirksmeisterschaft 2018
Altersklasse 11/12 weiblich
1. Platz Alina AMANI AAJOUCH
3. Platz Ranya AMRI
Altersklasse 13/14 weiblich
3. Platz Anissa EL KADDOURI
Altersklasse 13/14 männlich
2. Platz Tobias GRüNING
Altersklasse 15/16 männlich
1. Platz Youness EL KADDOURI
Unere neue HLW-Übungspuppe

18. Kreisstadtlauf Hofheim - Höchst

Unsere Teilnehmer beim tratitonellen 10km-Lauf:
Josefine Klier, Walking, 1:28.47, 72. Platz, 1. AK-Platz
Patricia Schwebs, Walking, 1:13.47, 2. Platz, 1. AK-Platz
Sonja Klier, Walking, 1:20.32, 16. Platz, 3. AK-Platz
Karl Heinz Alt, Jogging, 0:47.44, 227.Platz 1. AK-Platz
Alexander Klier, Walking, 1:15.04, 4. Platz, 2. AK-Platz
Rainer Schwebs, Walking, 1:13.07, 2. Platz, 1. AK-Platz
Trainings- und Ausbildungsimpressionen







Wasserrettungsdienst 2015 in Schönhagen / Weidefelder Strand










17. HK-Kreisstadt-Lauf



Rheinstromschwimmen in Ingelheim 2014


Kanutour 2008

Sanitäts-Lehrgang 2006

