Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V. findest du hier .
Die DLRG Ortsgruppe Frankfurt-Höchst e.V. bietet nur für ihre jugendlichen Mitglieder ein Jahres-Schwimmtraining an, in dem alle entsprechenden Ausbildungen und Leistungsstufen absolviert werden können.
Um eine qualitative Ausbildung zu gewährleisten, liegt die maximale Gruppenstärke unserer Schwimmschulungen bei ca. 12 Teilnehmern.
Ausbildungsverantwortliche sind beauftragte Übungsleiter und Lehrscheininhaber, unterstützt von geeigneten Ausbildungsassistenten und engagierten Helfern.
Ein Quereinstieg ist bei freien Plätzen zu besonders ausgeschriebenen Zeiten möglich. Für die Teilnahme am Schwimmtraining ist eine DLRG-Mitgliedschaft erforderlich. Es fallen nach unserer Beitragsordnung entsprechende Gebühren an.
Als Ansprechpartner für ausbildungsbezogene Themen steht Ihnen unsere Ausbildungsleitung gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der geringen Wasserfläche im Hallenbad sind Schwimmausbildungen für Erwachsene leider nicht möglich.
Alle Gruppen trainieren donnerstags (außerhalb der Ferien und an Feiertagen) im Hallenbad Höchst, jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Wir bieten fünf verschiedene Leistungsgruppen an, um sicherzustellen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche die bestmögliche Betreuung und Ausbildung erhält:
Kinder lernen spielerisch den sicheren Umgang mit dem Wasser. Ziel ist es, Ängste abzubauen, grundlegende Schwimmbewegungen zu erlernen und das Seepferdchen-Abzeichen zu erreichen.
Die Kinder festigen ihre Schwimmtechnik und verbessern ihre Ausdauer. Ziel ist das sichere Schwimmen über längere Strecken sowie das Erlernen erster Rettungsfähigkeiten.
Die Schwimmtechnik wird weiter verbessert, die Ausdauer gesteigert und das Streckentauchen sowie das Tieftauchen geübt. Auch das Verhalten in Gefahrensituationen wird thematisiert.
Hier stehen anspruchsvolle Schwimm- und Tauchleistungen im Vordergrund. Die Kinder lernen zudem, wie sie anderen im Wasser helfen können – ein wichtiger Schritt in Richtung Rettungsschwimmen.
Der Einstieg in den Rettungssport: Die Kinder lernen grundlegende Techniken der Wasserrettung, Erste Hilfe und Selbstrettung. Der Kurs bereitet auf die weiterführenden Rettungsschwimmabzeichen vor.
Unsere Trainingsgruppen im Bereich Jugendschwimmen sind derzeit vollständig ausgelastet.
Die Warteliste ist daher bis Frühjahr 2026 deaktiviert.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aktuell keine neuen Anmeldungen entgegennehmen können.
Sobald wieder Plätze verfügbar sind, informieren wir euch hier auf der Homepage.
Tipp: Schaut ab Frühjahr 2026 wieder vorbei – wir freuen uns auf euch!
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Inhalte
Voraussetzungen
Theoretische Prüfungsleistungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.